
Fragen zur Zahnbehandlung beim Pferd
Wir beantworten Ihre Fragen zur Zahnbehandlung beim Pferd: Muss ein Pferd für eine Zahnbehandlung sediert werden? Grundsätzlich kann man kleine bzw. kürzere Eingriffe auch ohne
Wir beantworten Ihre Fragen zur Zahnbehandlung beim Pferd: Muss ein Pferd für eine Zahnbehandlung sediert werden? Grundsätzlich kann man kleine bzw. kürzere Eingriffe auch ohne
Regelmäßige Zahnkontrollen sollten 1mal jährlich durchgeführt werden. Zahncheck heißt nicht nur einmal abtasten, sondern mit dem Maulgatter und geeigneter Lichtquelle: sehen + fühlen + riechen!
Zur Anatomie Pferdezähne gibt es 12 Schneidezähne, 6 im Unterkiefer und 6 im Oberkiefer. Auf jeder Seite hat ein Pferd 6 Backenzähne im Unter- und
Mit der neuen Zahnextraktion – Bukkotomie (n. Dr. Stoll) ist eine minimal invasive Behandlung am stehenden sedierten Pferd möglich. Kommt es zu einer schwerwiegenden Zahnerkrankung
Was müssen Sie über die Zahnpflege und Kontrolle wissen? Wie können Sie Zahnprobleme erkennen und beheben? Durch die Umstellung der Nahrung von harten Steppengräsern und
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Entzündliche Erkrankungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) sind eine Folge von nicht behandelten entzündeten Zahnwurzeln. Die äußerst dünne Knochenwand (Lamelle) zwischen Zahnfach und Nasennebenhöhle kann gerade bei
EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) ist eine sehr schmerzhafte Zahnerkrankung bei Pferden und betroffen sind die Schneide- und Hengstzähne.
Es gibt unterschiedliche Arten der Belastungsmyopathien.Der akute Verlauf, der Kreuzverschlag, rezidivierend: das Tying-up-Syndrom und die völlige Erschöpfung: Erschöpfungsbedingte Myopathie.
Pferde haben z.B. Verspannungen, blockierte Wirbel oder Zerrungen Das bekannteste Rückenproblem bei Pferden sind „Kissing Spines“ – Dornfortsätze der einzelnen Wirbel berühren sich und verursachen
Um Hufrehe zu vermeiden geben wir Ihnen hier in paar Tipps Das Pferd soll artgerecht gehalten werden mit ausreichender Bewegungsmöglichkeit und in einer Gruppenhaltung. Stress
Mo – Fr
9:00 – 19:00 Uhr
Bitte Terminvereinbarung
Sa. geschlossen
Tierärztlicher Notdienst:
Kreis Minden-Lübbecke
Sa: 12:00 – Mo: 08:00 Uhr
Tel. 01805 – 1234 77
Notdienst am Wochenende und (neu) auch an den Feiertagen.
Dr. Michaela Böttcher
Dr. Stephan Böttcher
Dr. Judith Marx
TA Petra Schmöckel
Dr. Selena Röthemeier
Dr. Stephan Böttcher
Diekhoff 7
32469 Petershagen/Friedewalde
Tel. 05704 / 222
Fax 05704 / 16140